Bargeldbeschaffung und Verkehrsmittel

An dieser Stelle einmal ein paar Erfahrungen zu Bargeldbeschaffung und den möglichen Verkehrsmitteln im Land.

Bargeldbeschaffung: Bei der Ankunft auf dem Flughafen in Bangkok habe ich mir an einem der vielen Automaten Bargeld gezogen und wie sich herausstellte, zufälligerweise die mit Abstand günstigste Bank erwischt: die Kasikornbank (kurz KBank). Die in kräftigen Grün gehaltenen Automaten und Wechselstuben sind gut zu erkennen. Während die anderen Banken mit ihren Wechselkursen immer bis auf ein paar wenige Zehntel-Baht sehr eng beieinander lagen, bot die KBank mit einem halben oder mehr Baht immer den besten Kurs. Stand Mitte Januar 2025: 1€ ca. 35,25Baht.

Wer lieber an Wechselstuben tauscht, sollte möglichst große Scheine (200er und 100er) dabei haben. Für diese bekommt einen besseren Kurs, als für kleinere Scheine.

Verkehrsmittel: In den ganz großen Städten, wie Bangkok, hat man eine große Auswahl an Verkehrsmitteln. Sehr günstig sind Linienboote, Busse, Skytrain usw. Taxis sind etwas teurer, können sich aber durchaus lohnen, wenn Bus und Bahn örtlich ungünstig liegen oder man mindestens zu zweit unterwegs ist. In vielen Städten gibt es auch Sammeltaxis oder die Spezialform Songthaew. Aber auch da gilt: wenn man mindestens zu zweit unterwegs ist, ist die direkte Verbindung per Taxi oft auch sehr attraktiv.

An dieser Stelle dann zur neu entdeckten Spezial-Taxi-Variante „inDrive“, dem Schweizer Taschenmesser für bis zu 2 Fahrstunden. Das ist, kurz gesagt, das thailändische Uber: nach App-Installation und Registrierung kann man in der App, die automatisch deinen aktuellen Standort als Startpunkt nimmt, ein Ziel eingeben. Man bekommt dann Distanz und den von inDrive vorgeschlagenen Preis angezeigt. Diesen kann man übernehmen und mit einem Klick auf „Find Driver“ die Anfrage einstellen. In der Regel findet sich nach sehr kurzer Zeit ein oder mehrere (Privat)Fahrer, die das Angebot annehmen möchten. Du suchst dir einen aus (bspw. nach Bewertung oder Entfernung von dir) und klickst auf „Accept“. Dann siehst du auf der Karte, wie sich das Fahrzeug nähert, kannst mit dem Fahrer chatten und bekommst auch Infos zum Fahrzeug (Marke, Modell, Farbe, Nummernschild) um es zu erkennen. Am Ziel zahlst du den vereinbarten Preis in bar und das wars. Ich finde es toll. Und es ist (außer Laufen) die günstigste Variante, um zu Sehenswürdigkeiten oder zum Flughafen, Busbahnhof oder Bahnhof zu kommen.

Wenn man ganz unabhängig sein möchte, nicht mehr als 100km am Tag unterwegs ist, an den Ausgangspunkt zurückkehrt und den thailändischen Linksverkehr nicht scheut, dann ist ein gemieteter Roller eine gute Wahl. Tagesmiete ab 200 Baht.

Bei den Überlandverbindungen mittlerer Länge (2 bis 6 Stunden) gibt es auch wieder verschiedene Varianten. Natürlich Linienbus und Bahn sowie von den unzähligen Reisebüros auf gängigen Strecken angebotenen Minibusse.

Bei noch größeren Entfernungen wären es dann Nachtzug/-bus oder Inlandsflug, die hier ihre Stärken haben.

Wir haben alle Varianten ausprobiert und jede hat ihre Vorteile (inDrive) und/oder ihren ganz eigenen Charme (Nachtzug). Und günstig sind sie für uns Europäer eigentlich alle 🙂