Beim diesjährigen GOLDGELB Festival bei Aichwald kam von den möglichen 5 Tagen leider nur der Samstag in Frage.
Erst spielte NIGHTHAWK eine gelungene Mischung aus Country und Rock …
… und dann kam mit THE MUSIC OF QUEEN (QUEEN TRIBUTE SHOW) der Höhepunkt des Abends.
Aber auch die familiäre Stimmung, das schöne Gelände und die liebevoll gestalteten Plätze zum Verweilen, Quatschen, Essen und Trinken waren ausgesprochen schön. Nächstes Jahr gern wieder und dann vlt. auch etwas länger bzw. mehrere Tage.
Beim diesjährigen (Motorrad)Treffen auf einem Privatgelände am Rennsteig hat wieder alles gepasst: gute Freunde treffen, das Wetter, die samstägliche Ausfahrt, Essen und Trinken, die Spiele, die Stimmung… Einfach schön, dass es so etwas noch gibt und die Organisatoren sich diese Mühe machen. Vielen Dank M. & T.!
Jetzt weiß ich auch woher die Klimaerwärmung kommt:
Der Eintritt ist frei. Die Wasserlichtkonzerte finden täglich statt, auch an Feiertagen: 1. Mai bis 31. August 22:00 bis 22:15, 1.-30. September 21:00 bis 21:15. Rechtzeitiges Kommen sichert eine schönen Platz auf den (Picknick)Wiesen rund um den Teich.
Auch der Rückweg zum Hotel durch das nächtliche Hamburg war sehr schön:
… so heißt das St. Pauli Musical im Schmidts Tivoli am Spielbudenplatz/Reeperbahn.
Mit aktuell weit über 4000 Aufführungen ist es ein echter Publikumsmagnet. 9 Schauspieler schlüpfen in über 50 Rollen und bieten eine temporeiche Show. Gezeigt werden 24 Stunden am Kiez-Imbiss „Heiße Ecke“. An dessen Tresen treffen sich die leichten Mädels, die schweren Jungs, Touristen, Müllmänner, Partygänger und einige Kiez-Urgesteine. Eine tolle Aufführung – empfehlenswert!
Ein anschließender Bummel über die Reeperbahn ist natürlich Pflicht 🙂
Heute steht ein ganz besonderes Event an: ein Blick hinter die Kulissen eines Kreuzfahrtschiffs – der Hapag Lloyd MS Europa 2.
Im Rahmen eines Family Day darf ich mir heute das in Hamburg liegende Schiff anschauen. Es zählt mit ca. 500 Passagieren und 370 Mann/Frau Besatzung zu den kleineren Kreuzfahrtschiffen, ist aber sehr luxuriös ausgestattet. Bspw. gibt es ausschließlich Suiten – Kabinen mit Balkon – in verschiedenen Größen, bis hin zu zwei Owner-Suites. Auch kann das kleine Schiff Ziele ansteuern, die abseits der klassischen Routen liegen (z. B. das Amazonasgebiet). Highights sind der Besuch auf der Brücke, der Poolbereich, das umfangreiche Spa Angebot und ein tolles Mittagessen.
Die Bassumer Bovelzunft begeht im 10. Jahr ihres Bestehens den 7. Bassumer Bovelmarkt. Der Bovelmarkt ist ein Mittelaltermarkt und findet stets an der historischen Freudenburg zu Bassum statt. Er wird von der Bovelzumft in Zusammenarbeit mit den Bassum Open Air veranstaltet.
Einmal im Jahr zieht es Händler, Heerlager, Handwerker und Künstler nach Bassum. Das Spektrum reicht dabei von Versengold, Schandmaul, Subway to Sally, bis zum Bovelfeuer, Schauschwertkampf oder den Kanonen des Böllerclubs zu Vechta.
Ein tolles Event bei super Wetter in einer schönen Umgebung.
Dieses Jahr kommt bei „Ballett im Park“ Schwanensee zur Aufführung. Das im Stuttgarter Ballett aufgeführte Stück wird auf einen Großleinwand in den unmittelbar davor gelegenen Schloßpark übertragen. Dieses Jahr ist der Zugang zum Gelände zwar weiterhin kostenlos aber nicht ‚frei‘. Eine Umzäunung sperrt das Areal ab und es werden Taschenkontrollen durchgeführt, durch die sich lange Schlangen an den Einlasspunkten bilden. Nicht gerade angenehm bei 32 Grad im Schatten. Dann geht es an die Platzsuche für die Picknickdecke. Schließlich werden wir am Rand des Weges fündig und haben einen guten Blick auf die Leinwand.
Dieses Jahr beginnt die Aufführung schon 18:30 Uhr. Während der ersten zwei Akte brennt die die Sonne noch gnadenlos herunter im Stuttgarter Kessel. Nach der großen Pause wird es während des dritten und vierten Aktes angenehmener.
Die Aufführung selbst ist sehr gut. Durch die hervorragende Kameraführung und die gute Soundanlage hat man hier draußen evtl. sogar das bessere Seherlebnis.
Nächstes Jahr, am 26. Juli, soll es übrigens Don Quixote geben.
Der 877m hohe Mooskopf ist das heute heutige Ziel der Wanderung. Der Beginn des über 8km (kürzeren) Weges von Gegenenbach aus, führt die ersten Kilometer etwas eintönig auf einer breiten Forststraße steil bergauf. Später wird der Weg jedoch teilweise sehr schmal und anspruchsvoll (steil, steining). Oben angekommen und den Moosturm erklommen, wird man dann mit einem tollen Blick über die Ortenau, Richtung Vogesen und sogar auf den Rhein belohnt.
Gleich nebenan auf dem Siedigkopf befindet sich das Lothardenkmal „Der Orkan Lothar richtete am 26. Dezember 1999 auf dem Moos- und Siedigkopf schwere Schäden an. Zuvor waren die Gipfel dicht mit hochstehenden Fichten und Tannen bewaldet, so dass vom Aussichtsturm kaum eine Fernsicht über die Baumspitzen möglich war. Nachdem der Sturm den Baumbestand komplett zerstört hat, wächst anstelle der vormaligen Monokultur ein wesentlich bunterer und artenreicherer Wald heran. Auf dem Siedigkopf befindet sich das Lothardenkmal des Gengenbacher Künstlers Norbert Feger, das an den Orkan erinnern soll.“ (Quelle: Wikipedia)
Für den Rückweg nach Genegenbach kann man auch wieder verschieden lange Wege untschiedlicher Schwierigkeitsgrade wählen. Ein Wanderweg von ca. 12km Länge ist diesmal die knieschonende Variante. Abends in Gegenbach angekommen bleibt dann nur noch die Heimfahrt von dieser sehr schönene Region Deutschlands.
Da der (Wild)Übernachtungsplatz oberhalb von Gengenbach auch eine kleine Feuerstelle hat, bietet sich nach dem abendlichen Grillen natürlich noch ein Lagerfeuer mit Blick auf die Stadt an.