Über Fulda und die Rhön geht es auf wunderschönen kleinen Sträßchen durch den Spessart und später an Main und Neckar entlang zum Zwischenstopp Richtung Heimat.
Kategorie: Uncategorized
„Roter Kater & Graue Katze“
Das ist doch mal ein witziger Name für ein Hotel, oder? 🙂 „Roter Kater & Graue Katze“ liegt direkt am Fluss Fulda und hat ein schönes Restaurant und einen Biergarten. Die Zimmer sind einfach und sehr preiswert (35€). Genau richtig für lediglich eine Übernachtung.


Die Speise- und Getränkekarte werde ich jetzt gleich mal einer genaueren Prüfung unterziehen… 😉
Nachtrag 1: Roter Kater ist pünktlich, Graue Katze meint, sie weiß nicht, was sie anziehen soll.

Nachtrag 2: Möglichst lokal essen – Nordhessische Bratwurst (300g !!) mit angebratenen „Jungkartoffeln“ … OK, am lokalem Trinken arbeite ich noch 🙂

Herkules Kassel
Eigentlich wollte ich mir in Kassel auf der Wilhelmshöhe die Kupferstatue Herkules, das Wahrzeichen Kassels, anschauen. Sie steht im Bergpark westlich von Kassel.
Von hier hat man einen schönen Blick über die Stadt und bei gutem Wetter bis in den Harz.
Aber von weitem sah ich schon, dass dort umfangreiche Bauarbeiten im Gange waren und man kam auch nicht auf motorradklamottentaugliche Park- und Laufentfernung an den Herkules heran. So habe ich es dann bei einem Blick von weitem belassen.

Sababurg (Dornröschenschloss)
Auf dem Weg weiter nach Süden lege ich einen kurzen Stopp an der Sababurg ein. Von der Burg hat man einen schönen Blick über das nordhessische Land und den Reinhardswald.


Weserfähre Wahmbeck
Ich liebe ja Flussüberquerungen per Fähre. Und diese Fähre ist ein ganz besonderes Exemplar. Es ist eine sogenannte Gierseilfähre. Sie nutzt nur die Kraft der Wasserströmung, um zwischen den Ufern von Wahmbeck (Niedersachsen) zur Bundesstraße 80 bei Gewissenruh (Hessen) über die Weser zu pendeln.

Höxter
Höxter ist ein schnuckeliges Städtchen an der Weser. Dort rücken wir am Vormittag zu einem kleinen Familienbrunch in der „Café Bar – Die Apotheke“ ein. Leider habe ich vergessen, von der tollen Inneneinrichtung ein paar Bilder zu machen.
Die Stadt hat sich bei schönstem Frühlingswetter ordentlich herausgeputzt.

Denn hier findet zur Zeit die Landesgartenschau von NRW statt.
Besonders haben mir die vielen schönen Fachwerkhäuser gefallen


Weserbergland
Am dritten Urlaubstag hatte ich nur 150km vom Großraum Dortmund bis nach Holzminden im Weserbergland zu fahren. Die Strecke war, bis auf die letzten Kilometer in den Bergen, flach und unspektakulär.
Durch die Pfalz
Heute führte mich mein Weg vom Südschwarzwald bis in den Ruhrpott. In Unna habe ich Freunde besucht. Da die Strecke von Freiburg zu weit war, um nur Landstraßen zu fahren (das wären 10h reine Fahrzeit gewesen), musste ich auch einige Autobahnkilometer abspulen. Aber ein paar Abschnitte auf Landstraßen im Südschwarzwald, durch Frankreich, das Saarland und den Hunsrück haben die Fahrt bei motorradfreundlichen 20 bis 23 Grad doch noch ganz angenehm gemacht.
Freundetour 2023
Auch dieses Jahr habe ich mir als Frühjahrsurlaub wieder eine Dtl.Tour zu Verwandten, Freunden und Bekannten vorgenommen. Begonnen habe ich damals damit nach dem ersten Corona-Lockdown, als man endlich wieder reisen konnte. Und das möchte ich auch beibehalten. Und so bin ich gestern bei trockenem aber kühlem Wetter Richtung Freiburg gestartet. Auf den höheren Lagen des Schwarzwaldes hat das Thermometer am Motorrad schon mal unter 10 Grad angezeigt, aber Dank Griffheizung war das gut auszuhalten. Die Strecke über Alpirsbach (gutes Bier), Hornberg (Hornberger Schießen) und Triberg (Triberger Wasserfälle) war sehr schön und gegen 15 Uhr war ich dann nach entspannter Fahrt in Freiburg. Abends wurde ich dann auch noch mit senegalesischem Yassa (Hähnchen mit Zwiebel-Zitronensauce) verwöhnt – ein gelungener Auftakt des Urlaubs 🙂

So eine Ruhe :-)
Wildcampen mitten im Wald im Dreiländereck Thüringen – Sachsen – Sachsen-Anhalt.
